Schutz bei Gewittern
Blitzableiter sorgen dafür, dass Blitzeinschläge ohne negative Folgen bleiben. Ob man den äußeren und inneren Blitzschutz benötigt, hängt von der Nutzung und den konkreten Gegebenheiten eines Bauwerks ab.
Sortieren nach: Aktuell Meistgelesen
In den eigenen vier Wänden wird das Gefahrenpotenzial eines Unfalls oft unterschätzt: Knapp 10.000 Menschen kamen im Jahr 2015 bei einem Unfall im Haus oder in der Wohnung ums Leben, die Tendenz ist steigend. Damit ist das Risiko im Haushalt zu verunglücken höher, als bei einem Verkehrsunfall zu sterben. Die häufigste Todesursache sind Stürze. Durch entsprechende Maßnahmen lässt sich die Sicherheit zu Hause deutlich erhöhen. Wichtige Aspekte bei der Unfallverhütung sind Achtsamkeit und Gefahrenbewusstsein. Mittlerweile spielt das Internet der Dinge in Privathaushalten eine immer größere Rolle. Die intelligente Haushaltstechnik sammelt auch sensible und persönliche Daten. Es ist nicht nur relevant, wie Anbieter diese Daten weiterverwenden, sondern auch wie gut IoT-Geräcte gegen Missbrauch gesichert sind. In Zeiten von Smart Homes ist Cybersecurity unabdingbar. Je tiefer die Vernetzung im Haushalt fortschreitet, desto gefährlicher sind Hacker-Angriffe.