Die Umwelt ist unsere Lebensgrundlage. Darum ist der Umweltschutz im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland als Staatsziel verankert. Zu den wichtigsten globalen Herausforderungen zählt der Klimawandel. Aufgrund der wachsenden Bevölkerung und immer besser ausgebauten Infrastruktur und Industrie steigen etwa CO2-Emissionen weiter an. Dem entgegenzuwirken gehört zu den wichtigsten Aufgaben der nächsten Jahre. In China kämpfen die Einwohner von Megacities gegen den Smog. Die Regierung fördert Fahrzeuge mit alternativen Antriebskonzepten. Auch die Ressourcenschonung gewinnt an Bedeutung, denn derzeit stellen noch fossile Brennstoffe die Energieversorgung sicher. Doch die natürlichen Ressourcen wie die Erdölvorkommen reichen nicht ewig. Erneuerbare Energien wie Windkraft oder Solarzellen müssen noch mehr in den Fokus rücken. In den USA etwa stammten 2017 noch knapp 74 Prozent des Stroms aus fossilen und nur etwa ein Zehntel dieser Menge aus regenerativen Energiequellen. Auch wenn es in Deutschland bereits 40 Prozent sind, muss noch einiges für die Energiewende getan werden.